• Allgemein
  • Haus Wang: Ein architektonisches Meisterwerk des Jugendstils

Haus Wang: Ein architektonisches Meisterwerk des Jugendstils

Die Geschichte des Hauses Wang

Das Haus Wang ist ein architektonisches Meisterwerk des Jugendstils, das im Herzen der Wiener Innenstadt steht. Seine Geschichte ist ebenso faszinierend wie seine außergewöhnliche Schönheit.

Entstehung und Auftraggeber

Im Jahr 1897 erteilte der wohlhabende Wiener Unternehmer Rudolf Wang dem Architekten Otto Wagner den Auftrag, ein exklusives Wohnhaus für seine Familie zu entwerfen. Wagner, ein führender Vertreter des Jugendstils, nahm die Herausforderung gerne an und schuf ein Gebäude, das bis heute zu den bedeutendsten Bauwerken dieser Epoche zählt.

Bau und Fertigstellung

Die Bauarbeiten begannen 1898 und dauerten bis 1900. Wagner verwendete ausschließlich hochwertige Materialien und beauftragte renommierte Handwerker für die Ausführung. So entstand ein Gebäude, das nicht nur visuell beeindruckend war, sondern auch den höchsten Ansprüchen an Komfort und Funktionalität entsprach.

Bewohnung und Bedeutung

Das Haus Wang wurde von der Familie Wang bis zum Zweiten Weltkrieg bewohnt. In dieser Zeit war es ein Ort gesellschaftlicher und kultureller Zusammenkünfte. Während des Krieges diente das Gebäude als Lazarett und erlitt einige Schäden. Nach dem Wiederaufbau wurde es 1960 unter Denkmalschutz gestellt und ist seitdem für die Öffentlichkeit zugänglich.

Sanierung und Restaurierung

In den 1980er und 1990er Jahren wurde das Haus Wang umfassend saniert und restauriert. Ziel der Arbeiten war es, das Gebäude in seinen ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen und gleichzeitig den modernen Anforderungen an Sicherheit und Funktionalität gerecht zu werden. Die Sanierung wurde 1998 abgeschlossen und das Haus Wang erstrahlt seitdem wieder in seiner alten Pracht.

Der architektonische Stil des Hauses Wang

Als eines der bedeutendsten Beispiele des Jugendstils zeichnet sich das Haus Wang durch seine unverwechselbare architektonische Sprache aus. Der Stil, der auch als Art Nouveau bekannt ist, zeichnet sich durch fließende Linien, organische Formen und eine Betonung der Dekoration aus.

Fließende Linien und organische Formen

Das Haus Wang ist ein Meisterwerk der fließenden Linien. Die geschwungene Fassade, die sich sanft von der Straße nach oben erstreckt, erzeugt eine dynamische Wirkung und erinnert an die Bewegung von Wellen oder Pflanzenstängeln. Die geschwungenen Fensteröffnungen und geschwungenen Treppen tragen ebenfalls zu diesem fließenden Eindruck bei und verleihen dem Gebäude einen eleganten und zugleich einladenden Charakter.

Ornamentation und Dekoration

Die Ornamentation ist ein wesentliches Merkmal des Jugendstils, und das Haus Wang ist ein Paradebeispiel dafür. Die Fassade ist mit reichhaltigen Schnitzereien und floralen Motiven verziert, die von natürlichen Formen wie Blättern, Blüten und Ranken inspiriert sind. Eisenarbeiten, die sowohl dekorativ als auch funktional sind, verschönern Balkone und Geländer und verleihen dem Gebäude einen Hauch von Raffinesse.

Verschmelzung von Natur und Architektur

Der Jugendstil betonte die Verschmelzung von Natur und Architektur. Im Haus Wang finden sich diese Elemente in den organischen Formen, den natürlichen Materialien und den floralen Motiven. Die Verwendung von Buntglasfenstern lässt natürliches Licht in das Gebäude strömen und schafft eine lebendige und einladende Atmosphäre. Die großzügige Verwendung von Holz in der Innenausstattung und an der Fassade trägt zum Gefühl von Wärme und Geborgenheit bei.

Durch seine innovative und meisterhafte Verschmelzung dieser Elemente ist das Haus Wang zu einem herausragenden Beispiel für den Jugendstil geworden. Seine fließenden Linien, seine üppige Verzierung und seine Harmonie mit der Natur machen es zu einem architektonischen Meisterwerk, das Generationen von Architekturliebhabern inspiriert hat.

Die Innenausstattung des Hauses Wang

Als du das Haus Wang betrittst, wirst du von der exquisiten Innenausstattung beeindruckt sein, die den Jugendstil perfekt verkörpert. Von den aufwendigen Wandmalereien bis hin zu den maßgefertigten Möbeln ist jedem Detail besondere Aufmerksamkeit gewidmet worden.

Opulente Wandmalereien

Die Wände des Hauses Wang sind mit atemberaubenden Wandmalereien geschmückt, die Szenen aus der Natur und der Mythologie darstellen. Die lebhaften Farben und die fließenden Linien schaffen eine magische Atmosphäre, die dich in die Zeit des Jugendstils zurückversetzt.

Jugendstil-Möbel

Die Innenausstattung des Hauses umfasst eine Sammlung maßgefertigter Möbel im Jugendstil. Die von den führenden Designern der damaligen Zeit entworfenen Stücke zeichnen sich durch ihre organischen Formen, geschwungenen Linien und floralen Motive aus. Zu den Highlights gehören:

  • Das Bett von Hector Guimard: Ein Meisterwerk des französischen Jugendstils mit einem geschwungenen Kopfteil aus geschmiedeter Bronze und einem Baldachin aus handbemaltem Seidenstoff.

  • Der Schreibtisch von Louis Majorelle: Ein exquisiter Schreibtisch aus Mahagoni mit Intarsien aus Perlmutt und Elfenbein, der die Schönheit und Funktionalität des Jugendstils vereint.

  • Der Stuhl von Antoni Gaudí: Ein ikonisches Möbelstück aus gebogenem Holz, das die organischen Formen der Natur nachahmt und für seinen außergewöhnlichen Komfort bekannt ist.

Moderne Annehmlichkeiten

Trotz seines historischen Charakters verfügt das Haus Wang über moderne Annehmlichkeiten, die den heutigen Komfortstandards entsprechen. Dazu gehören:

  • Klimaanlage: Um auch an heißen Sommertagen für eine angenehme Temperatur zu sorgen.

  • WLAN: Damit du während deines Besuchs in Kontakt bleiben kannst.

  • Audioguide: Um mehr über die Geschichte und Architektur des Hauses Wang zu erfahren.

Die Bedeutung des Hauses Wang in der Architekturgeschichte

Einzigartiges Beispiel des Jugendstils

Das Haus Wang gilt als eines der bedeutendsten Gebäude des Jugendstils in der Welt. Es repräsentiert die charakteristischen Merkmale des Stils, wie fließende Linien, organische Formen und Verwendung natürlicher Materialien wie Holz und Glas. Das Gebäude ist ein herausragendes Beispiel für die Art und Weise, wie im Jugendstil Kunst und Architektur miteinander verschmolzen wurden.

Pionierarbeit in der Bautechnik

Das Haus Wang verfügt über eine innovative Bauweise, die zu seiner Zeit revolutionär war. Es wurde aus Stahlträgern und Glaspaneelen errichtet, was ihm sowohl Leichtigkeit als auch Festigkeit verlieh. Diese Konstruktion ermöglichte eine offene Grundrissgestaltung und große Fensterflächen, die reichlich natürliches Licht ins Gebäude ließen.

Einfluss auf spätere Architekten

Das Haus Wang inspirierte zahlreiche Architekten, darunter Frank Lloyd Wright und Le Corbusier. Seine innovative Bauweise und sein einzigartiges Design ebneten den Weg für moderne Architekturstile und beeinflussten die Entwicklung der Stahl- und Glasarchitektur im 20. Jahrhundert.

Repräsentation des kulturellen Wandels

Das Haus Wang wurde zu einer Zeit erbaut, als die Gesellschaft große Veränderungen durchlief. Es verkörperte den Wunsch nach einem Bruch mit der traditionellen Architektur und repräsentierte die aufkommende Moderne. Das Gebäude ist ein Zeugnis für den Optimismus und Fortschrittsglauben der damaligen Zeit.

Erhalt als historisches Wahrzeichen

Aufgrund seiner architektonischen Bedeutung wurde das Haus Wang zum historischen Wahrzeichen erklärt. Es ist geschützt und wird für zukünftige Generationen erhalten. Dies unterstreicht den anhaltenden Wert des Gebäudes und seine Rolle als Inspirationsquelle für Architekten und Designbegeisterte.

Das Haus Wang als Touristenattraktion

Als architektonisches Meisterwerk des Jugendstils ist das Haus Wang ein beliebtes Ziel für Touristen aus aller Welt. Wenn du die Schönheit dieses Gebäudes aus nächster Nähe erleben möchtest, findest du hier alle wichtigen Informationen, die du benötigst.

Führungen und Besichtigungen

Das Haus Wang bietet geführte Touren an, die dir einen umfassenden Einblick in seine Geschichte, Architektur und Innenausstattung geben. Die Touren werden von erfahrenen Guides geleitet, die gerne deine Fragen beantworten und die verborgenen Schätze des Gebäudes enthüllen.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Das Haus Wang ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 15 €, für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren 10 € und für Familien 35 €.

Anfahrt und Parken

Das Haus Wang liegt im Herzen der Stadt und ist leicht zu erreichen. Du kannst öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Straßenbahnen nutzen oder zu Fuß gehen. Parkplätze stehen in der Nähe gegen Gebühr zur Verfügung.

Souvenirs und Erinnerungsstücke

Im Geschenkeladen des Hauses Wang findest du eine Auswahl an Souvenirs und Erinnerungsstücken wie Postkarten, Bücher und Tassen. Diese sind eine tolle Möglichkeit, deine Erinnerungen an deinen Besuch zu bewahren oder ein einzigartiges Geschenk für deine Lieben zu finden.

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Wenn du das Haus Wang besuchst, kannst du auch andere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung erkunden. Das Museum für Moderne Kunst, der Botanische Garten und der Zoo sind nur einen kurzen Spaziergang entfernt.

Tipps für deinen Besuch

  • Buche deine Führung im Voraus, um Enttäuschungen zu vermeiden.
  • Plane genügend Zeit für deinen Besuch ein, um das Haus Wang in Ruhe zu erkunden.
  • Trage bequeme Schuhe, da es viel zu Fuß zu gehen gibt.
  • Nimm deine Kamera mit, um die atemberaubende Architektur festzuhalten.
  • Erkundige dich nach Sonderveranstaltungen und Ausstellungen, die während deines Besuchs stattfinden könnten.

Ein Besuch im Haus Wang ist ein unvergessliches Erlebnis für jeden, der Kunst, Architektur und Geschichte zu schätzen weiß. Plane noch heute deinen Besuch und erlebe die Schönheit dieses Jugendstil-Meisterwerks aus erster Hand.

Fakten und Zahlen zum Haus Wang

Baudaten

  • Baujahr: 1902-1905
  • Architekt: Hermann Muthesius
  • Baustil: Jugendstil
  • Baukosten: 120.000 Mark (umgerechnet ca. 600.000 Euro)

Abmessungen

  • Gebäudehöhe: 14 Meter
  • Grundfläche: 2.000 Quadratmeter
  • Wohnfläche: 1.200 Quadratmeter
  • Anzahl der Räume: 25
  • Anzahl der Stockwerke: 3

Materialien

  • Fassadenmaterial: Putz
  • Dachmaterial: Schiefer
  • Fensterrahmenmaterial: Holz
  • Innenausstattungsmaterial: Mahagoni, Eichenholz, Glas

Ausstattung

  • Elektrisches Licht
  • Zentralheizung
  • Telefon
  • Badezimmer mit fließendem Wasser

Wohnung des Bauherrn

  • Beletage im 1. Stock
  • Repräsentativer Salon mit Wintergarten
  • Herrenzimmer
  • Esszimmer
  • Bibliothek

Gästewohnung

  • Erdgeschoss
  • 2 Schlafzimmer
  • 1 Wohnzimmer
  • 1 Küche

Hausmeisterwohnung

  • Erdgeschoss
  • 2 Zimmer
  • 1 Küche

Heute

  • Das Haus Wang ist ein geschütztes Baudenkmal.
  • Es befindet sich im Besitz der Stadt Darmstadt.
  • Es wird als Museum genutzt und kann besichtigt werden.