• Allgemein
  • Rettung aus der Insolvenz: Ein Leitfaden zur IVA für Restaurants

Rettung aus der Insolvenz: Ein Leitfaden zur IVA für Restaurants

Was ist eine Unternehmensinsolvenzverwaltung (IVA) für Restaurants?

Eine Unternehmensinsolvenzverwaltung (IVA) ist eine rechtlich bindende Vereinbarung zwischen dir und deinen Gläubigern, mit der du deine Schulden über einen bestimmten Zeitraum tilgen kannst. Sie bietet eine alternative Lösung zur Liquidation, wenn dein Restaurant finanziellen Schwierigkeiten gegenübersteht.

Ziele einer IVA

Eine IVA zielt darauf ab:

  • Dir dabei zu helfen, deine Schulden zu begleichen, ohne dein Unternehmen auflösen zu müssen.
  • Deine monatlichen Zahlungen zu reduzieren und dir somit die Möglichkeit zu geben, dein Unternehmen zu sanieren.
  • Deine Bonität zu schützen und dir die Möglichkeit zu geben, in Zukunft weitere Finanzierungen zu erhalten.

Vorgehensweise bei einer IVA

Bei einer IVA zahlt man in der Regel monatlich einen Teil des zu zahlenden Betrags an einen Insolvenzverwalter, der dann die Zahlungen an deine Gläubiger verteilt. Die monatlichen Zahlungen werden auf der Grundlage deiner verfügbaren Mittel festgelegt. Die Laufzeit einer IVA beträgt in der Regel fünf Jahre, kann aber je nach den Umständen auf bis zu sieben Jahre verlängert werden.

Wie funktioniert eine IVA für Restaurants?

Eine IVA für Restaurants ist ein formales Verfahren, das es dir ermöglicht, mit den Gläubigern deines Restaurants eine Vereinbarung über die Rückzahlung deiner Schulden zu treffen. IVA steht für "Unternehmensinsolvenzverwaltung" und ist eine alternative Lösung zur Liquidation.

Antrag auf eine IVA

Um eine IVA zu beantragen, musst du einen Insolvenzverwalter beauftragen. Der Insolvenzverwalter wird dich bei der Erstellung eines IVA-Vorschlags unterstützen, der Folgendes enthält:

  • Eine Liste deiner Vermögenswerte und Schulden
  • Einen Zahlungsplan zur Rückzahlung deiner Schulden
  • Vorschläge zur Verbesserung der finanziellen Situation deines Restaurants

Abstimmung der Gläubiger

Dein IVA-Vorschlag wird deinen Gläubigern zur Abstimmung vorgelegt. Wenn 75 % deiner Gläubiger, die mindestens 50 % deiner Schulden vertreten, dem Vorschlag zustimmen, wird die IVA genehmigt.

Verwaltung der IVA

Während der Laufzeit der IVA wird der Insolvenzverwalter das Vermögen deines Restaurants verwalten und die Zahlungen an deine Gläubiger verteilen. Du wirst weiterhin für den Betrieb deines Restaurants verantwortlich sein, musst aber regelmäßig mit dem Insolvenzverwalter zusammenarbeiten.

Beendigung der IVA

Eine IVA dauert in der Regel 5 Jahre. Wenn du dich an die Bedingungen deiner IVA hältst, kannst du am Ende der Laufzeit schuldenfrei werden. Wenn du jedoch gegen die Bedingungen der IVA verstößt, kann der Insolvenzverwalter diese beenden.

Alternativen zur IVA

Wenn eine IVA für dein Restaurant nicht geeignet ist, stehen dir weitere Optionen zur Verfügung, wie z. B.:

  • Liquidation: Die Liquidation ist der Verkauf des gesamten Vermögens deines Restaurants, um deine Schulden zu begleichen.
  • Company Voluntary Arrangement (CVA): Ein CVA ist eine weniger formelle Vereinbarung mit deinen Gläubigern als eine IVA. CVA ermöglicht es dir, weiterhin dein Restaurant zu betreiben, aber einen Teil deiner Schulden zu erlassen.
  • Receiver: Ein Receiver wird von einem Gericht bestellt, um das Vermögen deines Restaurants zu verwalten und deine Schulden zu begleichen.

Wer ist für eine IVA für Restaurants geeignet?

Eine IVA kann für Restaurants eine sinnvolle Option sein, wenn du dich in einem schweren finanziellen Dilemma befindest und eine Unternehmensinsolvenz vermeiden möchtest. Um festzustellen, ob eine IVA für dich geeignet ist, solltest du die folgenden Fragen berücksichtigen:

Eignungskriterien

  • Kannst du nachweisen, dass du solvent bist und in der Lage sein wirst, die monatlichen Raten für die Dauer der IVA zu zahlen?
  • Hast du mindestens 500 £ an Verbindlichkeiten bei mindestens drei Gläubigern?
  • Bist du Eigentümer oder Vermieter der Räumlichkeiten, in denen dein Restaurant betrieben wird?
  • Hast du das Gefühl, dass dein Unternehmen noch lebensfähig ist und das Potenzial hat, sich von seinen finanziellen Schwierigkeiten zu erholen?
  • Hast du einen realistischen und tragfähigen Geschäftsplan, der zeigt, wie du die IVA zurückzahlen und dein Unternehmen auf lange Sicht sanieren willst?

Weitere Überlegungen

Neben den Eignungskriterien solltest du auch folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Auswirkungen auf deinen Kredit-Score: Eine IVA wird sich negativ auf deinen Kredit-Score auswirken und es dir während der Laufzeit erschweren, Kredite aufzunehmen.
  • Kosten: Die Beantragung einer IVA ist mit Kosten verbunden, wie z. B. Anwaltskosten und Insolvenzgebühren.
  • Dauer: IVAs laufen in der Regel über fünf Jahre. Du bist verpflichtet, während dieser Zeit monatliche Zahlungen zu leisten, und es kann schwierig sein, diese einzuhalten.
  • Alternative Optionen: Es gibt andere Möglichkeiten, deine finanziellen Schwierigkeiten zu lösen, wie z. B. eine freiwillige Liquidation oder eine Sanierung. Du solltest die Vor- und Nachteile jeder Option sorgfältig abwägen, bevor du dich für eine IVA entscheidest.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob eine IVA für dich geeignet ist, ist es wichtig, einen qualifizierten Insolvenzverwalter zu konsultieren. Dieser kann deinen finanziellen Status beurteilen und dir helfen, die beste Vorgehensweise für dein Unternehmen zu ermitteln.

Vorteile einer IVA für Restaurants

Eine IVA kann Restaurants eine Reihe von Vorteilen bieten, darunter:

Schutz vor Gerichtsverfahren

Eine IVA bietet Restaurants sofortigen Schutz vor Gerichtsverfahren von Gläubigern. Sobald du eine IVA begibst, können Gläubiger keine weiteren rechtlichen Schritte gegen dich unternehmen, um die Schulden einzutreiben.

Zeit zur finanziellen Erholung

Eine IVA gibt Restaurants Zeit, sich finanziell zu erholen. Der monatliche Zahlbetrag wird anhand deines Einkommens und deiner Ausgaben festgelegt, sodass du dich auf die Verbesserung deiner finanziellen Situation konzentrieren kannst.

Erhalt des Geschäftsbetriebs

Im Gegensatz zu einer Liquidation ermöglicht eine IVA Restaurants, ihren Betrieb während der gesamten Laufzeit der Vereinbarung aufrechtzuerhalten. Dies gibt dir die Möglichkeit, dein Geschäft umzustrukturieren, Kosten zu senken und neue Einnahmequellen zu erschließen.

Verbesserter Cashflow

Da eine IVA die monatlichen Zahlungen reduziert, kann sie den Cashflow deines Restaurants verbessern. Dieser zusätzliche Cashflow kann verwendet werden, um Lieferanten zu bezahlen, Mitarbeiter zu behalten und in die Verbesserung des Geschäfts zu investieren.

Flexibilität

IVAs können an deine spezifischen Umstände angepasst werden. Wenn sich deine finanzielle Situation ändert, kann die Vereinbarung angepasst werden, um die Zahlungen zu reduzieren oder zu erhöhen.

Unterstützung durch den Insolvenzverwalter

Während der IVA wirst du von einem qualifizierten Insolvenzverwalter unterstützt. Dieser Insolvenzverwalter kann dir Ratschläge und Anleitung geben, um die finanzielle Situation deines Restaurants zu verbessern.

Nachteile einer IVA für Restaurants

Während eine IVA Restaurants eine Atempause von Gläubigern verschaffen kann, hat sie auch einige potenzielle Nachteile, die du sorgfältig abwägen solltest, bevor du einen Antrag stellst:

Verlust der Kontrolle

  • Einschränkung der Geschäftstätigkeit: Während einer IVA musst du dich an strenge Vorgaben halten, die von deinem Insolvenzverwalter festgelegt werden. Dies kann deine Fähigkeit zur Expansion oder zum Erwerb neuer Geräte einschränken.
  • Bürokratische Last: Die Verwaltung einer IVA erfordert eine erhebliche Berichterstattung und Dokumentation. Dies kann zeitaufwändig und für ein ohnehin überlastetes Team stressig sein.

Reputationsschäden

  • Öffentliche Bekanntgabe: Eine IVA wird im Insolvenzregister veröffentlicht, was den Ruf deines Restaurants schädigen kann.
  • Negative Wahrnehmung: Kunden und Lieferanten können das Restaurant als finanziell instabil oder als Risiko für die Zusammenarbeit wahrnehmen.

Finanzielle Belastungen

  • Gebühren und Kosten: Die Einrichtung und Verwaltung einer IVA ist mit erheblichen Gebühren und Kosten verbunden. Diese können die finanzielle Belastung des Restaurants erhöhen.
  • Weniger liquide Mittel: Die regelmäßigen IVA-Zahlungen können die verfügbaren Mittel des Restaurants verringern und es dir erschweren, unerwartete Ausgaben zu decken.
  • Zinszahlungen: Während einer IVA fallen weiterhin Zinsen auf ausstehende Schulden an, was die Gesamtkosten der Insolvenz erhöht.

Langfristige Auswirkungen

  • Einschränkung künftiger Finanzierungen: Eine IVA kann deine Fähigkeit, in Zukunft Kredite oder Investitionen zu erhalten, beeinträchtigen.
  • Persönliche Haftung: Bei schwerwiegenden Verstößen gegen die Bedingungen der IVA können die Direktoren des Restaurants persönlich für die Schulden des Unternehmens haftbar gemacht werden.

Schritte zur Beantragung einer IVA für Restaurants

Wenn du denkst, dass eine IVA für dich in Frage kommt, sind hier die Schritte, die du unternehmen musst, um dich zu bewerben:

Wende dich an einen Insolvenzverwalter

Der erste Schritt besteht darin, sich an einen Insolvenzverwalter zu wenden. Dieser wird dir dabei helfen, deine Situation zu beurteilen und zu entscheiden, ob eine IVA für dich geeignet ist. Der Insolvenzverwalter wird auch den Antrag in deinem Namen stellen.

Stelle einen Antrag auf IVA

Um eine IVA zu beantragen, musst du einen Antrag bei dem zuständigen Insolvenzgericht stellen. Der Antrag enthält Einzelheiten zu deiner finanziellen Situation und einen Vorschlag, wie du deine Gläubiger zurückzahlen wirst.

Erhalte die Zustimmung deiner Gläubiger

Sobald du den Antrag gestellt hast, wird das Gericht einen Termin für eine Gläubigerversammlung anberaumen. Auf dieser Versammlung wirst du deinen Vorschlag zur Rückzahlung deiner Schulden den Gläubigern vorstellen. Die Gläubiger müssen deinem Vorschlag mit einer Mehrheit von 75 % zustimmen, damit die IVA in Kraft treten kann.

Beginne mit deiner IVA

Wenn dein Vorschlag von den Gläubigern genehmigt wurde, beginnt deine IVA. Du wirst monatliche Zahlungen an den Insolvenzverwalter leisten, der das Geld dann an deine Gläubiger verteilt. Die Dauer deiner IVA variiert je nach den Bedingungen des Plans, ist aber in der Regel auf fünf oder sechs Jahre begrenzt.

Überwache deine IVA

Während deiner IVA bist du verpflichtet, regelmäßig mit dem Insolvenzverwalter zusammenzuarbeiten. Dazu gehört, dass du alle Änderungen deiner finanziellen Situation meldest und alle angeforderten Informationen bereitstellst.

Erfülle deine Verpflichtungen

Es ist wichtig, dass du alle deine Verpflichtungen während deiner IVA erfüllst. Dazu gehören die monatlichen Zahlungen, die Meldung von Änderungen deiner finanziellen Situation und die Zusammenarbeit mit dem Insolvenzverwalter. Wenn du deinen Verpflichtungen nicht nachkommst, kann das Gericht deine IVA kündigen.

Pflichten des Unternehmens während einer IVA

Als Unternehmen, das eine IVA beantragt, bist du verpflichtet, während der gesamten Dauer des Verfahrens bestimmte Pflichten zu erfüllen. Dies umfasst:

Zusammenarbeit mit dem Insolvenzverwalter

  • Du musst eng mit dem Insolvenzverwalter zusammenarbeiten und alle angeforderten Informationen und Dokumente bereitstellen.
  • Du musst den Insolvenzverwalter über alle Änderungen deiner finanziellen Situation oder Geschäftsaktivitäten informieren.
  • Du darfst ohne Zustimmung des Insolvenzverwalters keine neuen Schulden aufnehmen oder Vermögenswerte verkaufen.

Zahlung der monatlichen Raten

  • Du bist verpflichtet, die monatlichen Raten wie in der IVA vereinbart zu zahlen.
  • Verpasste Zahlungen können zu Sanktionen führen, einschließlich der Beendigung der IVA.

Abgabe von Steuererklärungen und Rechnungslegung

  • Du musst weiterhin deine Steuererklärungen einreichen und genaue Buchhaltungsunterlagen führen.
  • Der Insolvenzverwalter wird deine Finanzunterlagen regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass du die IVA-Bedingungen einhältst.

Betrieb des Unternehmens

  • Du bist weiterhin für den Betrieb des Restaurants verantwortlich, musst aber den Insolvenzverwalter über alle wichtigen Geschäftsentscheidungen informieren.
  • Du musst sicherstellen, dass das Restaurant im Einklang mit allen rechtlichen Anforderungen und Branchenstandards betrieben wird.

Einhaltung anderer gesetzlicher Verpflichtungen

  • Du musst weiterhin alle anderen gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen, wie z. B. die Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen.
  • Versäumnisse bei der Erfüllung dieser Verpflichtungen können zusätzliche rechtliche Folgen haben.

Kommunikation mit den Gläubigern

  • Du musst die Gläubiger über alle Änderungen deiner finanziellen Situation oder Änderungen in der IVA informieren.
  • Du musst auf Anfragen von Gläubigern und dem Insolvenzverwalter umgehend antworten.

Beendigung einer IVA für Restaurants

Eine IVA kann auf verschiedene Arten beendet werden. Die häufigste ist, wenn du alle deine Zahlungen geleistet hast. Der Vorgang der Beendigung einer IVA ist wie folgt:

Antrag auf Beendigung

Wenn du alle Zahlungen gemäß deiner IVA geleistet hast, kannst du bei deiner IVA-Agentur einen Antrag auf Beendigung stellen. Der Antrag muss schriftlich gestellt werden und Folgendes enthalten:

  • Nachweis, dass alle Zahlungen geleistet wurden
  • Eine Erklärung, dass du alle Bedingungen deiner IVA erfüllt hast
  • Eine Kopie deines Abschlussberichts

Gerichtliche Bestätigung

Sobald du den Antrag gestellt hast, wird die IVA-Agentur ihn dem Insolvenzgericht vorlegen. Das Gericht wird dann eine Anhörung anberaumen, um den Antrag zu prüfen. Wenn das Gericht mit dem Antrag einverstanden ist, wird es eine Beendigungsanordnung erlassen.

Beendigungsdatum

Das Beendigungsdatum ist das Datum, an dem deine IVA offiziell beendet wird. Nach diesem Datum bist du nicht mehr an die Bedingungen deiner IVA gebunden.

Auswirkungen der Beendigung

Die Beendigung einer IVA hat folgende Auswirkungen:

  • Du bist nicht mehr verpflichtet, Zahlungen an deine Gläubiger zu leisten.
  • Alle Schulden, die in der IVA enthalten waren, werden erlassen.
  • Du kannst wieder ohne Einschränkungen Kredite aufnehmen.

Weitere Beendigungsoptionen

Neben der Beendigung durch Zahlung aller Schulden gibt es noch andere Möglichkeiten, eine IVA zu beenden:

  • Vereinbarung mit den Gläubigern: Du kannst mit deinen Gläubigern eine Vereinbarung treffen, um die IVA vorzeitig zu beenden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn alle Gläubiger zustimmen.
  • Auflösung: Das Insolvenzgericht kann deine IVA auflösen, wenn du gegen die Bedingungen der IVA verstößt. Dies kann zu einer Insolvenz führen.
  • Tod: Wenn du stirbst, endet deine IVA automatisch.

Alternative Optionen zur IVA für Restaurants

In einigen Fällen kann eine IVA möglicherweise nicht die beste Lösung für dein Restaurant sein. Es gibt eine Reihe alternativer Optionen, die du in Betracht ziehen kannst:

***Freiwillige Abwicklung***

Bei einer freiwilligen Abwicklung wird dein Restaurant aufgelöst und das Vermögen zur Begleichung von Schulden verkauft. Dies ist eine dauerhafte Lösung, die das Ende deines Unternehmens bedeutet. Allerdings kann sie eine Option sein, wenn eine IVA nicht möglich ist oder wenn du kein anderes tragfähiges Geschäftsmodell siehst.

***Firmeninsolvenz***

Wenn dein Restaurant nicht mehr in der Lage ist, seine Schulden zu begleichen, kannst du einen Insolvenzantrag stellen. Dies führt dazu, dass ein Insolvenzverwalter bestellt wird, der das Vermögen deines Restaurants verkauft, um die Gläubiger zu befriedigen. Eine Firmeninsolvenz ist ein schwerwiegender Schritt, der erhebliche Auswirkungen auf dein Restaurant und deine Kreditwürdigkeit haben kann.

***Umstrukturierung***

Eine Umstrukturierung ist eine Option für Restaurants, die solvent sind, aber Schwierigkeiten haben, ihre Schulden zu begleichen. Sie beinhaltet oft Verhandlungen mit Gläubigern, um die Bedingungen der bestehenden Schulden zu ändern. Dies kann eine langwierige und komplexe Angelegenheit sein, kann aber eine Möglichkeit bieten, dein Restaurant als funktionierendes Unternehmen zu erhalten.

***Finanzielle Beratung***

Wenn du Schwierigkeiten hast, die Finanzen deines Restaurants zu verwalten, kannst du dir professionelle finanzielle Beratung suchen. Es gibt eine Reihe von Finanzberatern, die sich auf die Unterstützung von Restaurants spezialisiert haben. Sie können dir helfen, deine Finanzen zu analysieren, einen Geschäftsplan zu erstellen und Strategien zu entwickeln, um die finanzielle Gesundheit deines Restaurants zu verbessern.

***Regierungsunterstützung***

Möglicherweise kannst du auch Regierungsunterstützung in Anspruch nehmen, wenn du Schwierigkeiten hast. Eine Reihe von Regierungsprogrammen bietet Unterstützung für kleine Unternehmen, darunter Zuschüsse, Kredite und Beratung. Diese Programme können dir dabei helfen, die Kosten zu senken, deine Verbindlichkeiten zu verwalten und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.